EHEC

Infektionsrisiko minimieren
EHEC

EHEC Infektionen treten aktuell in Deutschland, aber auch in Grossbritanien, Dänemark, den Niederlanden, Schweden und anderen Ländern gehäuft auf und es wird viel darüber berichtet.

Was ist EHEC eigentlich?

EHEC ist ein Darmkeim, der ursprünglich bei Tieren vorkommt und sich aber im Laufe der Zeit so verändert hat, dass nun auch der Mensch von diesem Bakterium befallen werden kann.
Dieses Bakterium ist eine Sonderform der für den Menschen wichtigen und im menschlichen Darm vorkommenden Koli-Bakterien.
Das Entero-Hämorrhagische Escherichia-coli-Bakterium (EHEC) setzt im Gegensatz zum Koli-Bakterium lebensbedrochliche Giftstoffe frei.
Bemerkbar macht sich die Krankheit durch wässrigen - teils blutigen - Durchfall, Erbrechen, Übelkeit und Bauchschmerzen. Schwere Krankheitsverläufe führen zu Blutarmut, Gefäß- und Nierenschaden. Als Folge der Krankheit können irreparable Schäden - wie z.B. an den Nieren - zurückbleiben.

Ansteckungswege

Der Erreger befindet sich zumeist im Kot erkrankter Tiere. Übertragungswege sind von Tier nach Mensch oder über verunreinigte Lebensmittel, die Kot-Partikel erkrankter Tiere enthalten. Ungewaschenes, rohes Obst und Gemüse kann die Krankheit auslösen.
Eine Schmierinfektion, also eine berührungsbehaftete Übertragung, von Mensch zu Mensch ist ebenfalls möglich.

Ursache der EHEC Ausbreitung

Es wurden EHEC-Erreger auf spanischen Gurken gefunden, die jedoch nicht mit den EHEC-Erreger-Stamm übereinstimmen, die die Erkrankungs-Serie im Norden Deutschlands ausgelöst haben. Wo die Ursache der aktuell weltweit größten EHEC-Krankheits-Welle liegt, ist weiter unklar.
Deutschlandweit sind mittlerweile mehr 1400 bestätigte EHEC Verdachtsfälle registriert. Normalerweise gibt es in einem ganzen Jahr etwa 900 Fälle.
In der aktuellen Krankheitswelle sind von 14 Toten Opfern 12 Frauen. Woran das liegt und weshalb zumeist Frauen betroffen sind, ist immer noch nicht geklärt.

HUS - was ist das?

Ein besonders schwerer Verlauf der EHEC-Infektion wird als HUS (hämolytisch-urämisches Syndrom) bezeichnet. In dessen Verlauf kommt es zu Nierenversagen und zur Blutarmut und kann tödlich enden.

Wie verhalte ich mich, wenn ich betroffen bin ?

Erst einmal Ruhe bewahren und keine voreilige Selbstdiagnose erstellen. Schnellstmöglichst einen Arzt aufsuchen und alle weiteren Schritte werden vom Arzt angeordnet und eingeleitet.
Nicht jede Magen-Darm-Erkrankung ist eine EHEC-Infektion.
Bei Durchfall viel trinken um dem Flüssigkeits- und dem Salzverlust entgegen zu wirken. Vorsorglich gute Hygiene einhalten um weitere mögliche Ansteckungen zu vermeiden. Infizierte Patienten sollen keine Antibiotika nehmen.

Vorsorge / Prävention

Um das Infektions-Risiko zu minimieren sollten folgende Massnahmen eingehalten werden (eine Impfung gegen den Keim gibt es nicht):

  • Lebensmittel min. 10 min auf 70 Grad erhitzen
  • Hände waschen mit Wasser und Seife (vor der Lebensmittelzubereitung, vor dem Essen, nach dem Stuhlgang)
  • Koch-Utensilien gründlich reinigen
  • Tücher und Bürsten täglich wechseln (Tücher in die Waschmaschine mit 60 Grad oder mehr, Bürsten in die Spülmaschine)
  • Schwämme vermeiden, da sie schwer zu trocknen sind und Keime sich gut ausbreiten können
  • Schneidbretter sofort gründlich reinigen. Am Besten andere
  • Schneidbretter und Schälchen für Lebensmittel tierischen
  • Ursprungs (Fleisch, Fisch, Eier) als für Gemüse und Salat verwenden.
  • Kühlschrank regelmässig alle paar Wochen reinigen und auch die Lebensmittel entsprechend ihre Verderblichkeit im Kühlschrank richtig lagern: unten und hinten am kältesten, also hier rohes Fleisch, Fisch oder Aufschnitt platzieren.
  • damit die Kühlung korrekt funktioniert, nicht zuviel im Kühlschrank aufbewahren

Siehe auch:
> EHEC -Infektion
> HUS (Gasser-Syndrom)

Wichtiger Hinweis
Das Gesundheits-Lexikon dient nur zur allgemeinen Information und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Ein Arztbesuch ist bei schweren Erkrankungen unabwendbar.

Weitere Artikel

Wann und wo sind Zecken aktiv?
Zecken

Zecken sind geduldige und aufmerksame Jäger. Die Annahme, sie ließen sich von Bäumen auf ihre Opfer fallen, ist jedoch falsch.

Beim Blick auf das Sortiment an Pflastern und Verbandstoffen in der Apotheke wird deutlich, daß sich die Wundversorgung geändert hat.

Abwarten oder 'Warze ab' ?
Warzen

Keiner möchte sie gerne haben aber leider können Sie jeden heimsuchen. Warzen sind ein leidiges Übel. Mit ein paar Tipps werden Sie mit dem Problem leichter fertig.