Im Notfall

E-Rezept?

Hier ganz einfach per App einlösen!

Öffnungszeiten

Mo–Fr
08:00–19:00 Uhr
Sa
08:30–15:00 Uhr
durchgehend geöffnet
Münsterstr. 45, Dortmund

Gute Stimmung, Konzentration und Ruhe

Interview mit Frau Ausbüttel

Hallo Frau Ausbüttel, welches Kraut haben Sie denn im Schrank gegen schlechte Stimmung am Morgen?

Nicole Ausbüttel: Sie meinen bestimmt das Johanniskraut. Das ist in der Tat das pflanzliche Mittel der Wahl gegen Unruhe und Betrübnis.

Also koche ich mir einen Tee…

Nicole Ausbüttel: Das können Sie machen. Johanniskraut-Tee hat eine beruhigende Wirkung. Sie werden aber keine bessere Stimmung erzielen, denn dafür löst das Teewasser nicht genug Wirkstoff aus dem Kraut. Deshalb gibt es hoch konzentrierte Auszüge in Tablettenform. Bei diesen haben Sie die beruhigende Wirkung sofort und die Stimmungsaufhellung nach 10 bis 14 Tagen. Das schafft kein anderes pflanzliches Mittel.

Und was ist mit Baldrian?

Nicole Ausbüttel: Zur Beruhigung ist Baldrian ebenfalls gut wirksam. Es wirkt innerlich ausgleichend, vor allem bei nervöser Unruhe und belastenden Gedanken. Deshalb fühlen sich viele Anwender nach Baldrian nicht müde, sondern angenehm entspannt und erfrischt. Und können sich besser konzentrieren. Aus diesem Grund wird Baldrian auch zur Vorbereitung auf Prüfungen genommen. Es wird gern mit Hopfen und Passionsblume kombiniert, weil diese ebenfalls beruhigend wirken.

Aber der Geruch!

Nicole Ausbüttel: Sie müssen ja keine Tropfen nehmen. Es gibt Baldrian auch in Form von Tabletten, die nicht riechen. Baldrian muss hoch dosiert werden, sonst wirkt er nicht vernünftig. Zu niedrig dosierter Baldrian hat manchmal sogar den gegenteiligen Effekt. Deshalb ist ein gut dosiertes Präparat allemal besser als ein halbes Schnapsglas Baldriantinktur.

Also ist gegen alles ein Kraut gewachsen?

Nicole Ausbüttel: Die Grenzen liegen sicher da, wo ein anhaltendes Stimmungstief in eine Depression übergeht oder durch körperliche Erschöpfung bzw. Burnout bedingt ist. Hier sind dann weitere Maßnahmen oder ärztlicher Rat gefragt. Vielleicht kann man gegen die Ursache selbst auch noch etwas anderes tun. Bei vorübergehenden Erscheinungen hat die Selbstbehandlung durchaus Ihre Berechtigung.

Ratgeber

Arzneimittel

Welche wofür einsetzen?

Ernährung

Rund um unsere Ernährung

Gesundheit

Gesund bleiben

Krankheiten

Symptome, Ursachen & Hilfe

Naturheilkunde

Die schonende Medizin

Vorsorge

Immunsystem, Impfen & mehr

Kontakt

    So erreichen Sie uns