Im Notfall

E-Rezept?

Hier ganz einfach per App einlösen!

Öffnungszeiten

Mo–Fr
08:00–19:00 Uhr
Sa
08:30–15:00 Uhr
durchgehend geöffnet
Münsterstr. 45, Dortmund

Krebserkrankungen

Krebserkrankungen entstehen durch unkontrolliertes Zellwachstum, das die Funktion des betroffenen Körperteils zunehmend einschränkt. Auslöser können erbliche Veranlagungen, Lebensalter, gestörte Immunfunktionen sowie äußere Faktoren wie krebserregende Chemikalien, Tabakrauch, Alkohol, freie Radikale und eine ungesunde Ernährung sein. Während herkömmliche Krebstherapien wie Operationen, Bestrahlungen oder Chemotherapien die Entfernung des bösartigen Gewebes zum Ziel haben, können ganzheitliche Ansätze als Ergänzung zur konventionellen Therapie, den Körper in seiner Gesamtheit stärken und unterstützen.

Ergänzungen zur konventionellen Therapie

Mistelextrakte und Enzymtherapie

Eine Behandlung mit Mistelextrakten soll eine Wachstumshemmung des bösartigen Gewebes bewirken und die körpereigene Abwehr steigern. Auch eine Therapie mit hochdosierten Enzymen, eventuell unterstützt durch eine Darmsanierung, zielt darauf ab, den Körper zu stärken und das Immunsystem zu aktivieren.

Entgiftungs- und Ausleitungstherapie

Eine Entgiftungs- und Ausleitungstherapie befreit den Körper von Giftstoffen, die durch die Erkrankung und die Therapie angesammelt wurden. Dadurch kann der Körper besser regenerieren und die Therapieverträglichkeit kann sich erhöhen.

Ernährungsumstellung

Eine Ernährungsumstellung, die das Säure-Base-Gleichgewicht beachtet, schafft die Grundlagen für einen störungsfreien Stoffwechsel. Zahlreiche Inhaltsstoffe in naturbelassenen Lebensmitteln tragen wesentlich zur Gesunderhaltung bei. Vitamine und Mineralstoffe reichen jedoch oft nicht aus, um den erhöhten Bedarf während einer Krebserkrankung zu decken.

Vitamine und Mineralstoffe in der Krebstherapie

Erhöhter Bedarf

Bei einer Krebserkrankung ist der Körper durch die Erkrankung selbst und durch die Therapie doppelt belastet. Daher werden Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien in höherem Maße benötigt als zur Vorbeugung.

Wichtige Nährstoffe

  • Vitamin A: Hemmt die Umwandlung normaler Zellen in Tumorzellen und deren Vermehrung.
  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem, hemmt die Bildung krebserregender Stoffe im Magen und entgiftet krebserregende Stoffe in der Leber.
  • Vitamin E: Schützt die Zellwände.
  • Selen: Verbessert die Verträglichkeit und Nebenwirkungen einer Chemo- oder Strahlentherapie und damit auch das Allgemeinbefinden und die Lebensqualität.

Kombination von Antioxidantien

Die Vitamine A, E, C, Beta-Carotin sowie Cystein, Selen, Folsäure und Glutathion wirken als Antioxidantien und regenerieren sich gegenseitig. Daher ist eine Gabe einzelner Vitamine wenig sinnvoll. Optimal ist eine kombinierte Gabe unter Berücksichtigung der persönlichen Lebensumstände der betroffenen Person.

Bewegung und seelisches Gleichgewicht

Moderater Ausdauersport bildet nachweislich einen Schutz gegen das (Wieder-)Auftreten von Krebserkrankungen und beeinflusst durch das damit verbundene seelische Gleichgewicht den Heilungsprozess positiv.

Der Verein „Lebensläufe“ organisiert für interessierte Frauen in Dortmund und Umgebung wohnortnah in kleinen Gruppen die Sportarten Jogging und Walking je nach eigenem Wollen und Können. Mehr Informationen dazu unter Tel. 0231/635713 oder unter https://lebenslaeufe-dortmund.de.

 

Eine Krebserkrankung ist eine immense Herausforderung für den Körper und die Psyche. Neben den konventionellen Behandlungsmethoden können ganzheitliche Ansätze wie die Verwendung von Mistelextrakten, Ernährungsumstellungen und moderate Bewegung den Heilungsprozess unterstützen und das Wohlbefinden verbessern. Wichtig ist, dass jede Behandlung individuell auf den Patienten abgestimmt wird und dass alternative Therapie keine konventionelle Behandlung ersetzen.

Ratgeber

Arzneimittel

Welche wofür einsetzen?

Ernährung

Rund um unsere Ernährung

Gesundheit

Gesund bleiben

Krankheiten

Symptome, Ursachen & Hilfe

Naturheilkunde

Die schonende Medizin

Vorsorge

Immunsystem, Impfen & mehr

Kontakt

    So erreichen Sie uns