Im Notfall

E-Rezept?

Hier ganz einfach per App einlösen!

Öffnungszeiten

Mo–Fr
08:00–19:00 Uhr
Sa
08:30–15:00 Uhr
durchgehend geöffnet
Münsterstr. 45, Dortmund

Arzneimittelqualität

Was bedeutet das eigentlich?

Haben Sie schon einmal online nach Medikamenten gesucht? Das Internet bietet eine bequeme Möglichkeit, jegliche Medikamente online zu beziehen. Doch während dieser Komfort verlockend ist, birgt er auch Risiken. Es gibt immer wieder Meldungen über gefälschte Medikamente, die über das Internet verkauft werden. Diese Pillen können nicht nur wirkungslos sein, sondern auch gefährliche Nebenwirkungen haben.

Der graue Markt birgt Risiken

Je teurer und begehrter die Inhaltsstoffe von Tabletten oder Arzneizubereitungen sind, desto größer ist die Gefahr, dass Fälschungen auf den Markt kommen. Natürlich nicht auf dem offiziellen Weg über Apotheken, sondern über den sogenannten „grauen Markt“. Damit ist der Handel mit Medikamenten außerhalb der regulären Vertriebswege und häufig ohne offizielle Genehmigung gemeint. Die Herkunft der Medikamente ist hier oft unklar und die Mittel entsprechen nicht den Standards für Wirksamkeit, Reinheit und Qualität.

Qualitätsstandards in Apotheken

Ein Schutz ist hier das Arzneimittelgesetz. Die Arzneimittel, die Sie in der Apotheke erhalten, entsprechen einem sehr hohen Qualitätsstandard. Jede Apotheke ist verpflichtet, ihre Arzneimittel ständig auf Qualität zu prüfen. Bei fertigen Arzneimittelpackungen geschieht dies stichprobenartig, während bei sogenannten „Teedrogen“, die beispielsweise für die Herstellung von Teemischungen verwendet werden, grundsätzlich eine Prüfung erfolgt. Auch alle Ausgangsstoffe, die zur Herstellung von Arzneien eingekauft werden, unterliegen diesen strengen Vorschriften.

Qualitätssicherung am Beispiel von Kamillentee

Kamillentee wirkt innerlich angewandt krampflösend bei Magenbeschwerden und bei äußerer Anwendung antiseptisch und wundheilungsfördernd. Verantwortlich für diese Wirkungen sind bestimmte Inhaltsstoffe, die ausschließlich in den Blüten der Kamillenpflanze vorkommen. Aus diesem Grund bezieht die Apotheke ausschließlich Kamillenblüten und überprüft sorgfältig, ob die erforderlichen Wirkstoffe in ausreichender Menge enthalten sind. Dabei können natürliche Ernteschwankungen auftreten. Zudem ist es wichtig zu beachten, ob es sich tatsächlich nur um Kamillenblüten handelt oder ob der Anbauer die ganze Pflanze inklusive des Krauts geerntet hat. Wenn eine Apotheke minderwertige Ware erhält, wird diese reklamiert. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass der Hersteller sie verwirft. Stattdessen kann sie beispielsweise für den Lebensmittelhandel verwendet werden.

Standardisierung bei pflanzlichen Arzneizubereitungen

Bei fertigen Arzneizubereitungen auf pflanzlicher Basis ist die Standardisierung das wichtigste Qualitätskriterium. Die heilende Wirkung jeder Arzneipflanze beruht auf spezifischen Inhaltsstoffen. Um eine wirksame Behandlung sicherzustellen, wurden bestimmte Standards festgelegt, die von Pflanze zu Pflanze variieren können. Zum Beispiel ist bei Johanniskraut das Hypericin entscheidend. Wenn auf der Verpackung eines Johanniskrautprodukts angegeben ist, wie hoch der Hypericin-Standard pro Dragee ist, können Vergleiche gezogen und eine bestimmte Wirkung erwartet werden. Werden hingegen nur vage Angaben zum Gesamtgehalt der Packung gemacht, wie z.B. bei Johanniskrautöl ohne Hypericin-Standard, ist die Wirksamkeit oft unsicher. Ähnliches gilt auch für Ginsengprodukte. Da Ginseng eine teure Arzneipflanze ist, gibt es hier häufig Fälschungen auf dem Markt. Die Qualität von Arzneimitteln ist ein essenzieller Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Sie gewährleistet, dass wir bei Bedarf sichere und wirksame Medikamente erhalten. Jedoch ist es wichtig zu wissen, dass beim Kauf von Medikamenten im Internet, außerhalb von Apotheken, nicht immer die Qualitätsstandards erfüllt sind.

Ratgeber

Arzneimittel

Welche wofür einsetzen?

Ernährung

Rund um unsere Ernährung

Gesundheit

Gesund bleiben

Krankheiten

Symptome, Ursachen & Hilfe

Naturheilkunde

Die schonende Medizin

Vorsorge

Immunsystem, Impfen & mehr

Kontakt

    So erreichen Sie uns