EHEC Infektion

Entero-Hämorrhagischen Escherichia-coli-Bakterien (EHEC) -Infektion ist eine Magen-Darm-Erkrankung mit den bekannten Symptomen wie: wässeriger Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und -krämpfen.
Die seit 1977 bekannte Infektions-Erkrankung kommt vor allem bei Rindern vor und ist durch Aufnahme neuer Erbgut-Merkmale für den Menschen krankheitserregend geworden.
Aufgrund der sehr geringen Keimzahl (10-100 Erreger), die zur akuten Infektion führt und des Schweregrads der Infektion besitzen die Infektionen mit EHEC-Bakterien eine hohe Bedeutung.
Verlauf
Nach 1-3 Tagen Inkubationszeit entsteht eine Dickdarmentzündung mit Durchfällen, Bauchkrämpfen und Erbrechen. Ca. 20 % der EHEC-Infektionen verschlimmern sich hin zu blutigen Durchfällen (hämorrhagische Kolitis) - hiervon entwickeln ca. 5 bis 10% der Patienten (vor allem Erwachsene) eine Purpura (Haut-/Kapillar-Blutungen) bzw. das lebensbedrohliche hämolytisch-urämische Syndrom (insbesondere Kinder unter 6 Jahren)
Verbreitung/Ansteckung
EHEC-Bakterien werden über kontaminierte Nahrungsmittel oder direkt von Mensch-zu-Mensch bzw. Tier-zu-Mensch übertragen.
Meldepflicht
Die Krankheit ist meldepflichtig.